Idea Wall - FHNW

2023

konzept

visual design

szenografie

software

miete

Die Hochschule für Technik der FHNW erfindet sich neu. Es werden zwei neue Hochschulen gegründet: Die Hochschule für Informatik und die Hochschule für Technik und Umwelt. Bis 2025 werden die neuen Hochschulen ausgestaltet.

Im Mittelpunkt dieses massiven Change-Projektes sollen die Menschen sein, die den Campus zum Leben erwecken: Studierende, Hochschulmitarbeiter:innen, Externe und Besucher:innen.

Um diesen Prozess zu begleiten, hat MISFIT STUDIO einen mobilen Ideenraum konzipieret und entwickelt, der auf der Schnittstelle des physischen Campus und der digitalen Welt der FHNW Raum für Austausch und Ideen bietet.

Die Idea Wall stellt eine niederschwellige Plattform dar, um Ideen und Anliegen zur Veränderung der Hochschule zu sammeln, um zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Raum für Austausch

Die mobilen Szenografieelemente trennen den Raum auf eine semi-transparente Art ab und können für verschiedene Standorte flexibel aufgestellt und verschoben werden.

Der Ideenraum besucht im Laufe des Projekts die verschiedenen Standorte der Hochschule für Technik in Windisch und in Olten.

Die auffälligen Szenografieelemente machen neugierig und laden zum stöbern ein. Auf modularen Stellwänden werden Informationen über den laufenden Change-Prozess vermittelt und zum mitwirken mittels Post-Its eingeladen.

Sitzmöbel und Tische laden zum Verweilen und Diskutieren ein.

Portal zur digitalen Welt

Das Herzstück der Idea Wall bildet die Wandprojektion. Mittels Projection-Mapping und einem lichtstarken Laserprojektor werden die auf der digitalen Plattform geteilten Ideen in den physischen Raum gestrahlt.

Durch scannen des QR Codes kann direkt ein neuer Beitrag zur aktuell projizierten Diskussionsfrage mit dem Smartphone erfasst werden.

Auf den Projektionsflächen sind physische “Like”-Buttons angebracht, sodass die Besucher:innen einfach die Ideen und Anliegen anderer verstärken können.

QR-Codes und Physische Like-Buttons auf den Projektionsflächen ermöglichen eine direkte Interaktion mit den digitalen Inhalten.

Webplattform

Das digitale Gegenstück zum physischen Ideenraum bildet die Webplattform. Hier können interessierte Besucher:innen mehr über den Prozess erfahren und mitwirken.

Es werden Inhalte zum Kontext des Strategieprojekts vermittelt. Im Vordergrund stehen aber die gesammelten Ideen.
Neue Ideen können eingetragen und kommentiert werden.

Ideen werden aufgelistet und nach Wertung sortiert. Besucher*innen können einen Beitrag positiv bewerten, und somit die Sichtbarkeit verstärken.

Das Design der Webplattform nimmt die “Raster” Ästhetik der Wandprojektion und der Szenografieelemente auf und bildet so ein zusammenhängendes Erscheinungsbild.

Auf der Webplattform können Ideen hinzugefügt und diskutiert werden.

Design Notes

Zunächst wurden verschiedene Ansätze für die Raumgestaltung untersucht. Da die Installation schlussendlich mobil sein sollte, wurde ein flexibler Gestaltungsansatz gewählt, der sich an viele Räume anpassen kann.

UX-Design Entwürfe

Tech Notes

Flutter App für Android und Web

Firebase Realtime Database

Mobiles 2.5K Laser Projection-Mapping Setup

4G Mobilfunk und 100% Fernwartung

MISFIT Studio erschafft greifbare digitale Erlebnisse von Konzept bis zur Produktion.

MISFIT Studio GmbH

Hardhof 2

8064 Zürich


hi@misfit.ch

© 2024 All Rights Reserved

MISFIT Studio erschafft greifbare digitale Erlebnisse von Konzept bis zur Produktion.

MISFIT Studio GmbH

Hardhof 2

8064 Zürich


hi@misfit.ch

© 2024 All Rights Reserved