Technik x Ich - ENTER
2023
konzept
visual design
szenografie
software
hardware
Aus der Sammelleidenschaft zweier Unternehmer ist die Enter Technikwelt Solothurn geworden. Eine einzigartige Plattform, die Akteur:innen, Interessierte und Objekte zusammenbringt.
Einzigartige Sammlungen machen die rasante Entwicklung bis zur Gegenwart für alle Generationen erlebbar. Events und Workshops schaffen packende Plattformen und führen unterschiedlichste Interessengruppen zusammen. Das neue Museum in Derendingen SO hat im Dezember 2023 seine Türen geöffnet.
Als Einstieg zur vielseitigen Dauerausstellung hat MISFIT STUDIO die interaktive Multimedia-Installation “Technik x Ich” entwickelt und umgesetzt.
“Technik x Ich”
Die Ausstellung der Enter Technikwelt umfasst diverse Artefakte der Konsumentenelektronik wie Radios, Computer, Telefone etc. und beleuchtet diese aus einer gesellschaftlichen Perspektive.
Wie prägten diese Geräte den Alltag der jeweiligen Nutzer:innen? Was haben die Menschen für einen persönlichen Bezug zur Technik?
Am Einstieg in diese Zeitreise steht die Installation “Technik x Ich”. Eine 8 Meter breite Videowand setzt die Szene und rückt die Technikwelt-Avatare ins Rampenlicht. Die Besucher:innen können an einer von vier interaktiven Stationen ein Quiz durchführen, welches sie einlädt, auf spielerische Weise ihre persönliche Beziehung zur Technik zu untersuchen.
Das Resultat ist ein individualisierter Avatar, der über Social Media Plattformen geteilt werden kann.
Der Technikwelt-Avatar
Die Technik-Avatare, die im Rahmen dieses Projekts entwickelt und umgesetzt wurden, sind so divers, wie die Objekte in der Sammlung der Enter Technikwelt.
Aus verschiedenen Elementen können bis zu ca 1000 verschiedene Variationen kombiniert werden. Die grafischen Komponenten wurden sorgfältig aus Bildern der Objekte in der Sammlung zusammengestellt und collagiert.
Jeder Avatar ist animiert und kann individuell posiert werden, sodass die Avatare vielfältig in der Ausstellung, Druck und Video angewendet werden können.
Eine Bewegungssteuerung, die einem Museum standhält
Die interaktiven Stationen werden durch eigens entwickelte “Point & Click” Bewegungscontroller gesteuert. Die nach industriellen Standards entwickelte Hardware ist den hohen Anforderungen eines Museums an die Zuverlässigkeit dessen Installationen gewachsen.
Die Kalibrierung der Bewegungssteuerung und die Bewegung des Cursors ist nahtlos in die User Experience integriert und kommt ohne Bedienungsanleitung aus.
Zusammenfassung
Entwicklung der Content-Strategie und Vermittlungskonzept “Technik x Ich” in Zusammenarbeit mit Enter Technikwelt
Entwicklung und Umsetzung der Technikwelt-Avatare
Szenografiekonzept und -Planung
Umsetzung interaktives Techniktyp-Quiz mit Social Media Schnittstelle
Entwicklung und Produktion von vier individuellen Bewegungscontrollern
Installation vor Ort
Tech Notes
Embedded Flutter App für nahtlose Kiosk Installation mit höchster UI-Qualität
8 Meter breite Videowand in 5 Segmenten mit 2 Mio. LEDs
Ansteuerung über 5 Raspberry Pi Boards
ESP32-basierte Bewegungscontroller mit Sensor-Fusion und industriellem Bussystem